Tagesseminar im Bezirk Stade am 8. Februar 2025 Liebe Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser, auch in 2025 möchten wir wieder allen interessierten Jagdhornbläserinnen und -bläsern ein Tagesseminar auf Bezirksebene anbieten. Für das kommende Jahr …Weiterlesen →
Revieraufwertung durch Pflege von Hegebüschen Initiiert durch die Obfrau für Hegebüsche Daniela Schimrigk hatten wir die Möglichkeit in der Gemeinschaftsjagd Neuenkirchen einen ca. 25 Jahre alten Hegebusch mit Mitteln aus dem Fördertopf des Jubiläumsprojekt …Weiterlesen →
DNA-Nachweis liegt nun vor. DJV fordert von Parteien, sich für klare Notstandsregelungen zu positionieren. Ebenso für ein praktikables, rechtssicheres, regional differenziertes Bestandsmanagement. Ein Wolf hat einen Jagdhund in Brandenburg …Weiterlesen →
Waffenrecht, Wolf oder Waldumbau: 11 zentrale Anliegen aus jagdlicher Sicht sind jetzt online. Mit 11 zentralen Forderungen zur Bundestagswahl richtet sich der Deutsche Jagdverband (DJV) an die Parteien. Der Dachverband der Jäger fordert ein klares Bekenntnis zur Jagd, denn über… Weiterlesen →
Änderung der Berner Konvention hat zunächst keine praktische Auswirkung, ist jedoch Voraussetzung für Anpassung der FFH-Richtlinie. DJV begrüßt ersten Schritt hin zu aktivem Wolfsmanagement. Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat entschieden, den Schutzstatus …Weiterlesen →
Bei schönem herbstlichem Wetter fand wieder ein Waldprojekt in der Küsten-Heide statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Hegering 9 der Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven. Begleitet wurde das Projekt von einigen Jägerinnen und Jäger sowie von dem Revierförster …Weiterlesen →
© 2025 JLHC — Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven e.V.