Mit dem Sonderpreis „Jäger pflanzen Vielfalt“ zeichnet der Deutsche Jagdverband (DJV) die ehrenamtliche Naturschutzarbeit von Jägerinnen und Jägern aus. Für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Wettbewerb können sich Jägerschaften aus den 15 Landesjagdverbänden … Weiterlesen →
Offener Brief an EU-Kommission: FACE fordert Herabstufung des Schutzstatus. Leitlinien für Umgang mit geschützten Arten sollen überarbeitet werden. DJV begrüßt die Initiative. Der Europäische Dachverband für Jagd und Naturschutz (FACE) hat in einem offenen Brief die … Weiterlesen →
Auch der zweite Jägertreff am 01.11.2023 im Marc5 in Cadenberge war mit über 70 Jägerinnen und Jäger wieder gut besucht. Das neue Format befindet sich nach wie vor in der Etablierungsphase, so Peter Kramer (Obmann für Aus- und Weiterbildung), die erneut große Teilnehmerzahl zeigt aber… Weiterlesen →
Pilotprojekt mit Signalwirkung im Erfurter Becken. Landwirte und Jäger zeigen auf 30 Quadratkilometern, wie Artenschutz in intensiv genutzter Agrarlandschaft möglich ist. Schwerpunkte sind Fangjagd, Lebensraumverbesserung und Fütterung. Ende Oktober trafen sich… Weiterlesen →
Seit Februar diesen Jahres gilt ein Bleischrotverbot in und um Feuchtgebiete. Der DJV hat die Informationen dazu auf einer speziellen Themenseite zusammengestellt. Hinweisen möchte der DJV auch auf seine sechsteilige Videoreihe „Bleifrei-Tutorials“ mit vielen Tipps für die jagdliche Praxis. Zur… Weiterlesen →
Hubertusmesse am Freitag, den 10.11.2023 um 19:30 Uhr in der Sankt-Nicolai-Kirche zu Cadenberge, anlässlich des 875 jährigen Jubiläums von Cadenberge. Die Messe wird von den Elbe-Weser Parforcehornbläsern und den Jagdhornbläsern der Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven e.V. begleitet… Weiterlesen →
© 2023 JLHC — Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven e.V.