Am Anfang ist da nichts als heiße Luft. Zumindest, wenn man das erste Mal Jagdhorn bläst. Jagdhörner, von denen es mehrere Arten gibt, sind Naturhörner. Dies bedeutet, dass jeder Ton mit den Lippen modelliert werden muss um Töne zu erzeugen. Jagdhornblasen ist ein altes Kulturgut, das bis in … Weiterlesen →
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand Versammlung wieder in Präsenz statt. Rund 350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland trafen sich in Wernigerode. DJV veröffentlicht Videos und Fotos mit Höhepunkten. Auf dem Bundesjägertag 2022 trafen sich Ende Juni rund 350 Delegierte und Gäste in … Weiterlesen →
DJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr Anreize für Landwirtschaft gefordert. In Deutschland gab es im Frühjahr 2021 ein Rebhuhnpaar auf… Weiterlesen →
Ausgabe für das Jagdjahr 2021/22 illustriert Leistungsbilanz und Positionen des Dachverbandes der Jäger in Deutschland. Online-Version enthält zusätzliche Videos und Animationen. Gedruckte Exemplare sind ab Anfang Juli erhältlich. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat heute auf dem Bundesjägertag den Verbandsbericht für… Weiterlesen →
Bundesjägertag in Wernigerode: 350 Teilnehmer erwartet. Erste Ergebnisse der DJV-Mitgliederbefragung werden vorgestellt. DJV feiert 20-jähriges Bestehen des WILD-Monitorings und veröffentlicht Rebhuhndaten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) lädt am 23. und 24. Juni 2022 zum Bundesjägertag nach Wernigerode ein. Nach zwei Jahren… Weiterlesen →
So wird’s gemacht: Legen Sie Ihrem Finanzamt die Buchungsbestätigung des überweisenden Kreditinstituts mit folgenden Angaben vor (alternativ reicht auch der entsprechende Kontoauszug aus): ► Name und Kontonummer des Auftraggebers und des Empfängers ► Betrag ► Buchungstag und tatsächliche Durchführung der… Weiterlesen →
© 2022 JLHC — Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven e.V.