Armstorf. Es ist immer wieder erstaunlich, wie in jedem Jahr das Ferienpass- Angebot „Mit dem Jäger unterwegs“ angenommen wird. Das Interesse der Kinder ist ungebrochen und einige Mädchen und Jungen nehmen schon seit mehreren Jahren an der Aktion teil. Die Jäger des Hegering 2 der Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven hatten an zwei Abenden insgesamt 50 Kinder vom Ferienpass Lamstedt und Armstorf zum Reviergang eingeladen. Die von der Kreisgruppe der Cuxhavener Jägerschaft zur Verfügung gestellten Anschauungsobjekte waren in einem rollenden Ausstellungsmobil aufgebaut. Der Leiter des Hegering 2 Klaus-Dieter Hoops hatte den Anhänger besorgt und übernahm auch die Wissensvermittlung an diesem Abend. Den Kindern wurde ein beeindruckendes Spektrum der heimischen Tierwelt geboten. Starkes Interesse zeigten die Anwesenden bei der Information über die Lebensräume der Wildtiere und deren Gewohnheiten.
Dass die Jäger nicht nur jagen, sondern sich auch um die Arterhaltung kümmern, stand ebenfalls im Fokus der Diskussion. Besonders aufmerksam verfolgten die Mädchen und Jungen die Arbeitsweise mit den Jagdhunden. Die Hundeführer Mike Franetzki (Hollen) und Hinrich Hildebrandt (Armstorf) hatte ihre Hunde mitgebracht und zeigte eindrucksvoll mit welchen Fähigkeiten die Jagdgefährten ausgestattet sein müssen. Wie nimmt ein Hund die Fährte auf und wie überbringt er das Wild dem Jäger, wollten die Kinder wissen. In Armstorf hatten sich die Revierinhaber für die Kinder noch etwas Besonderes einfallen lassen. Es standen Materiealien für den Bau eines Nistkastens bereit. Die Holzzuschnitte wurden vorab von der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen aus Bremervörde/Zeven angefertigt. Nach der Fertigstellung luden die Waidmänner die Kinder zum Schüsseltreiben ein. Als krönenden Abschluss fuhren dann alle mit den Jägern durchs Revier. Für die waidgerechten Stimmung sorgten die Bläser des Hegering 2.
Elke Morjan/Armstorf