Seit 2015 findet die Ferienpassaktion „Mit dem Jäger auf der Pirsch“ statt, an der bis zu 15 Kinder teilnehmen können.

Auch 2025 nahmen wieder 8 Kinder teil. Das Wetter, war der Veranstaltung, nicht gut gesonnen. Am Treffpunkt um 10:00 Uhr fing es leicht an zu regnen. Trotz allem, die Kinder waren mit Gummistiefel und Regenbekleidung gut ausgestattet.

Nach der Begrüßung durch den Hegeringleiter Horst Duncker, wurden die Kindern von dem Imker Tjark Makel, die Lebensweise der Honigbiene, anschaulich und Kind verständlich dargeboten. Unterstützt wurde Tjark Makel von seinen beiden Söhnen, die mit Eifer dabei waren. Auch durften die Kinder vom süßen Honig naschen. Einen Schaukasten hatte der Imker mitgebracht in dem die Kinder gefahrlos, das emsige Treiben, der Bienen, beobachten konnten.

Auch ein Info-Wagen von der Jägerschaft war mit dabei, in der die Kinder die heimischen Tiere vom Gartenvogel bis zum Uhu und Mauswiesel bis zum Wolf sehen konnten. Die Lebensweise der heimischen Tiere wurde den Kindern anschaulich erklärt.

Mittlerweile wurde aus dem leichten Nieselregen, teilweise heftiger Regen. So wurde alles umgeplant. Das Grillen wurde vorgezogen. Bei einer Bratwurst im Brötchen, konnten die Kinder und Jäger es gut unter einem Zelt, aushalten.

Danach riss der Himmel auf und die Sonne kam zum Vorschein.  Der geplante Ablauf konnte doch noch stattfinden. Auf festen Wegen ging es durch das Mun-Depot-Gelände. Auch dort konnten die Kinder spanendes über Bäume, Pflanzen und Insekten entdecken und erfahren. Ein Munitions-Bunker wurde auch besichtigt. Begeistert waren die Kinder über die Größe und von dem Echo in der ehemaligen Munitions-Halle.  Am Ausgangspunkt angekommen wurden die Kinder von ihren Eltern erwartet.

Zum Abschluss bekamen die Kinder als Erinnerung eine Medaille und ein Buch „Was wächst und lebt denn da im Cuxland“ mit nach Hause.

Cux/du. 01.08.2025, Fotos: Privat